09.05.2022Verjährt nicht genommener Urlaub?Der Europäische Gerichtshof muss über die Frage entscheiden, ob der in den Vorjahren nicht genommene Urlaub verjähren kann (Az. C-120/21). Am 05.05.2022 hat der Generalanwalt Jean Richard de la Tour seine Schlussanträge veröffentlicht, denen sich der Gerichtshof in aller Regel anschließt. mehr
21.04.2022Beschäftigung ukrainischer FlüchtlingeDie ersten Geflüchteten sind da und möchten sich, nach Verarbeitung der anstrengenden Reise und der schrecklichen Eindrücke, integrieren, auch im Arbeitsmarkt. mehr
24.03.2022Die (Un)Zulässigkeit von Online-BürgertestsVerschiedene Online-Diensteanbieter bieten auch einen sog. "Online Bürgertest" an. Beworben wird dies z.B. mit der Aussage: "Dein kostenloser Freibrief für 3G & 2G/2G+ als PDF vom Arzt fertig in 5 Min." Aber stimmt das? mehr
24.03.2022Influencen für den ArbeitgeberDer Influencer-Markt hat mittlerweile beinahe jeden Bereich des täglichen Lebens erreicht – auch den Arbeitsmarkt. Unternehmen präsentieren sich nicht nur auf Jobportalen, sondern auch in sozialen Medien. Der Gedanke des Arbeitgebers, den Nachwuchs hiermit zu betrauen, liegt nahe. mehr
24.03.2022Die Online-AU-BescheinigungEinige Diensteanbieter bieten - neben Bürgertests - eine "Online-Krankschreibung" für (z.B.) 14 Euro mit und ohne Videochat an. Ohne Videochat kann man sich mit den Diagnosen Erkältung/Grippe, Magen-Darm-Grippe, Corona-Symptome, Stress, Migräne, Rückenschmerzen, Regel Schmerzen, Blasen Entzündung und "Beliebiger Grund" eine AU-Bescheinigung ausstellen lassen. Mit Videochat sind die Diagnosen Erkältung/Grippe, Magen-Darm-Grippe, Depression/Burnout und "Beliebiger Grund" möglich. mehr
Termin wird demnächst veröffentlichtHaftungsfallen für UnternehmerIn die Falle tappt man als Unternehmer schnell, häufig auch unbewusst. Wo diese Stolpersteine in steuer-, sozialversicherungs- und strafrechtlicher Hinsicht liegen, wollen wir Ihnen in dieser Veranstaltung übersichtlich und greifbar vorstellen.